Offene Führung
Ort: Kloster Heidenheim - Treffpunkt: Klosterladen
kursnummer: OF2026 0406
preis: 6,00 €
In den Kursgebühren enthalten: Eintritt
partner: Diözesanbildungswerk Eichstätt

Laden Sie ein zu einer besonderen Zeitreise in das ehemalige Benediktinerkloster Heidenheim! Bei unserer offenen Führung rücken wir die stummen Zeugen der Vergangenheit in den Mittelpunkt: die kunstvollen Epitaphe und Wappen, die die Wände von Klosterkirche und Kreuzgang schmücken.
Diese steinernen Gedächtnismale erzählen packende Geschichten aus vielen Jahrhunderten. Sie berichten von Äbten, Stiftern und Adeligen, die das Schicksal des Klosters und der Region prägten. Entdecken Sie mit uns:
Die Sprache der Steine: Was verraten uns Inschriften, Symbole und Bildmotive über das Jenseitsverständnis und die Lebenswelt der Menschen im Mittelalter?
Heraldik zum Anfassen: Wir entschlüsseln gemeinsam die Wappenkunde (Heraldik). Lernen Sie, die Schilde, Helme und Zeichen zu "lesen" und so auf die Herkunft und Verbindungen der dort Geehrten zu schließen.
Kunstvolle Meisterwerke: Bewundern Sie die handwerkliche Kunst der Steinmetze – von romanischen Ritzepitaphen bis zu prunkvollen barocken Wandbildern.
Unser erfahrener Gästeführer entführt Sie für etwa 60-90 Minuten in eine Welt voller Geschichte, Kunst und Symbolik. Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!