Stadien im Sterben, Zwischenzustand (Bardo), Geburtsprozesse, nach der tibetisch-buddhistischen Tradition
Ort: Kloster Heidenheim - Benediktensaal
kursnummer: Phil2025 1120
preis: Eintritt frei - Um Spenden wird gebeten
Leitung: Michael Colsman / Bochum
partner: Akademie für west-östlichen Dialog der Kulturen e.V. - KEB Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt

Der Vortrag beschreibt kurz die Stadien im Sterben, den sogenannten Zwischenzustand (Bardo) sowie die inneren Prozesse bei der Geburt. Grundlage ist dabei der tibetisch-buddhistische Tantrismus der Gelugpa-Schule. Im Sterben findet eine fortschreitende Loslösung von den groben, aber auch subtilen innerlich-weltlichen Faktoren statt: den Elementen (dhātu), Daseinskonstituenten (skandha), ja den noch beschränkten Potenzialen der fünf weisheitlichen Bewusstheiten (jñāna) spirituellen Erwachens. Die entsprechenden Zeichen gipfeln in der Erfahrung des sehr subtilen Lichts bzw. Bewusstseins. Doch schreitet der Prozess während des eigentlichen Sterbens zum sogenannten Zwischenzustand vor, um in der Regel von dort aus eine neue Existenz zu suchen. Bei den inneren Vorgängen während der Geburt werden die Stadien und Zeichen beim Sterben in umgekehrter Reihenfolge durchlaufen.
Zur Person
Dr. phil. Michael Colsman, (Bochum), M.A. (Tibetologie, Indologie; Philosophie), Dipl.-Psych., war als niedergelassener Psychotherapeut tätig. Er arbeitet vor allem zu den Themen: „Bewusstsein“, ganzheitsorientierte Lebens-/Denkmodelle, Ethik, Buddhismuskunde und interreligiöser Dialog. Entsprechend schrieb er seine Promotion zu „Bewusstsein, konzentrative Meditation und ganzheitsorientiertes Menschenbild“.