Führungen für Kinder
Kindgerecht - Junge Leute erkunden Kloster Heidenheim
Viele Kinder lernen heute schon im Grundschulalter, was ein Kloster von einer Pfarrkirche unterscheidet. Sie kennen den Unterschied zwischen Abt und Mönch, zwischen Klausurmönch und Laienbruder. Doch das Leben in einer Klosteranlage erspüren zu können, die Kühle und Nüchternheit der Räume zu begreifen, die persönlichen Lebensumstände tatsächlich kennen zu lernen, ist doch noch eine ganz andere Qualität.
Wird die Kinderführung als Bestandteil der Nachmittagsbetreuung, oder in Verbindung mit dem Schullandheim Heidenheim oder als Schulveranstaltung (Wandertag) gebucht, gelten Sondertarife.
Die Buchungen können ganzjährig zu individuellen Terminen erfolgen!
Auf den Spuren der Benediktinermönche und vom Leben an einem abgeschiedenen Ort
Ein Kloster - was ist das? Wie haben die Menschen dort gelebt? Was haben die Mönche gegessen? Haben sie nur gearbeitet? Warum haben die Mönche so viel gebetet? Gab es einen geheizten Raum im Kloster?
Der Rundgang durch das ehemalige, mittelalterliche Kloster Heidenheim für Kinder und Jugendliche soll Euch all das erlebbar und begreifbar machen. Lernt den Alltag in einem Kloster kennen, und lasst uns die alten Mauern zum Leben erwecken.
Der Rundgang ist für Kinder ab 6 Jahren, aber auch für Jugendliche und Schulklassen geeignet.
Funzelführung mit Taschenlampen
Diese spannende Entdeckungsführung eignet sich besonders für die Zeit von Oktober bis März. Mit der Dämmerung erkunden wir das Kloster mit Taschenlampen (diese werden vom Kloster gestellt), die wie Spots über die alten Mauern wandern und verborgene Details erfassen.
Der Rundgang ist für Kinder ab 6 Jahren, aber auch für Erwachsene, Jugendliche und Schulklassen geeignet.
Kinderorgeltag mit Prof. Düchtel und Hermann Lahm
Ablauf der Kinderorgeltages 14.00 Uhr Beginn mit Begrüßung in der Klosterkirche, danach Probe der Lieder, Besuch an der Orgel und spielerische Vorstellung der „Königin der Instrumente“, Pause mit Stärkung.
16.30 Konzert – Der Sonnengesang – ein Friedensgebet in Tönen, Liedern und Texten. Prof. Norbert Düchtel spielt die Orgel, Hermann Lahm betet mit allen den Sonnengesang und zieht für uns die „Nutzanwendung“.
Der Kinderorgeltag ist für Kinder ab 6 Jahren, aber auch für Erwachsene, Jugendliche und Schulklassen geeignet.
Diese Führung ist leider nicht buchbar - nur an bestimmten Tagen als Veranstaltung im Münster.
Nächster Kinderorgeltag am 31.07.2022 - 14:00
Orgelmärchen mit Christine Jarsetz und Simone Dötlein
Simone Dötlein (Erzählerin) und Christine Jarsetz (Organistin) erzählen ein Orgelmärchen, das große und kleine Zuhörer spielerisch an die musikalische Erzählweise der Orgel heranführen soll.
Dabei lassen sich nicht nur Kinder gerne verzaubern; auch die großen Zuhörer entdecken auf wundersame Weise die Orgel ganz neu als faszinierendes Instrument, in dem unendlich viele Facetten enthalten sind.
Die Orgelmärchen sind für Kinder ab 4 Jahren, aber auch für Erwachsene, Jugendliche und Schulklassen geeignet.
Diese Führung ist leider nicht buchbar - nur an bestimmten Tagen als Veranstaltung im Münster.
Orgelmärchen finden statt am
18.04.2022 - 01.05.2022 - 06.06.2022 - 13.11.2022 - 18.12.2022 - jeweils Beginn um 14:00
Klosterrallye
Das Münster und das Kloster auf eine besondere Art entdecken.
Der Rundgang ist für Kinder ab 6 Jahren, aber auch für Jugendliche und Schulklassen geeignet.
Mathematik im Kirchenraum
Diese Form der Kirchenraumerkundung ist speziell auf den Lehrplan der 3. und 4. Klasen abgestimmt; eine entsprechende Materialkiste steht zur Verfügung
Der Rundgang ist für Schulklassen der 3. und 4. Klasse geeignet.
Fotosafari im Kloster Heidenheim
Spielerisch das Münster und das Kloster auf eine besondere Art entdecken.
Der Rundgang ist für Kinder ab 6 Jahren, aber auch für Jugendliche und Schulklassen geeignet.
Die gläserne Orgel
Jeden Sonntag ist sie zu hören, aber nur die wenigsten wissen, wie sie von außen oder gar von innen aussieht.
Dekanatskantor Raimund Schächer wird im Heidenheimer Münster die "Königin der Instrumente" unter dem Motto "die gläserne Orgel" vorstellen.
Der Besuch der Steinmeyer - Orgel ist für Kinder ab 6 Jahren, aber auch für Erwachsene, Jugendliche und Schulklassen geeignet.
Die nächsten Termine sind: am 05.06.2022 - 14:30 und am 02.10.2022 - 14:30