Es sind mancherlei Gaben, aber es ist ein Geist! 1. Kor 12,4

„… zu Gast im Münster“: der Sonntags-Gottesdienst mit Gast-Prediger*in, Kurz-Interview und Kirchen - Kaffee
Im 8. Jahrhundert, so erzählen es die Geschichtsbücher, bewegte ihr christlicher Glaube Gottessucher*innen nach Heidenheim. Sie setzten ihre Kraft, ihre Lebenszeit und ihre Hoffnung daran, Schwestern und Brüder für das Evangelium von Jesus Christus zu gewinnen. Ihr Wirken strahlt bis heute aus in die Region und darüber hinaus.
Impulse von außen, so erfahren Menschen es auch heute in den unterschiedlichsten Lebensbezügen, regen an, können auch aufregen, in jedem Fall aber etwas anstoßen, sich und die eigenen Gewissheiten, Gewohnheiten und Gepflogenheiten kritisch in Frage zu stellen. Im günstigsten Fall wirken sie belebend, befruchtend, begeisternd.
Die Predigtreihe „... zu Gast im Münster“ knüpft an der guten evangelischen Tradition der Kanzel-Gastfreundschaft an: Glaubensbot*innen unserer Tage sind eingeladen uns als Predigerinnen und Prediger aus ihrer Perspektive die Gute Nachricht in unsere Zeit zu übersetzen und wie die Glaubenszeug*innen damals uns heute anzuregen, unseren Lebens- und Glaubens-Horizont zu erweitern.
Zu Gast im Münster | Am | |
---|---|---|
Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm | Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern | Sonntag, 30. April 2023 |
Pfarrer Christoph Seyler | Leiter des Evangelischen Bildungszentrums am Hesselberg | Sonntag, 28. Mai 2023 |
Pfarrerin Katharina Kemnitzer | Religionspädagogisches Zentrum, Heilsbronn | Sonntag, 25. Juni 2023 |
Pfarrerin Cornelia Schieder | Gemeindepfarrerin in Gunzenhausen | Sonntag, 30. Juli 2023 |
Pfarrer Frank Zelinsky | Rektor des Pastoralkollegs der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern | Sonntag, 27. August 2023 |
Prädikantin Christa Müller | Pädagogische Leiterin und Geschäftsführerin des Evangelischen Bildungswerkes Donau-Ries | Sonntag, 24. September 2023 |