Heilung

„In meinem Herzen wächst herauf,
die Sehnsucht mit dem Tageslauf.Gehen kann ich und nicht gehen.
Meine Augen sind verschlossen.Ich sehe nur der Engel Flügel.“
Walburga-Oratorium, Dr. Reinhard Knodt
Diese Station spiegelt den ökumenischen Gedanken am Kloster Heidenheim wider: Walburga als Begründerin und Inspiration eines konfessionell übergreifenden Wir-Gefühls, nicht nur innerhalb Heidenheims, sondern hier auch in der breiteren Region. Allein schon von ihrer Architektur her stellt diese Kirche einen symbolgewaltigen Bezug zu Walburga her: In ihrer äußeren Form als trutziger Kirchenburg spiegelt sich nämlich die Bedeutung des Namen der Heiligen wider (ahd. waltan = „walten“ und burg = „(Schutz)burg“).
Im Inneren der Kirche sind wertvolle Heiligenfiguren zu sehen, die als Schenkung der Benediktinerinnenabtei St. Walburg nach Heidenheim gekommen sind. Herausragend ist eine gotische Walburgafigur in der Außenkrypta. Die Krypta selbst erinnert von ihrer Architektur her an die heutige Walburga-Grablege in Eichstätt, weithin bekannt als Ort des legendären Ölflusses. Einige vor der Kirche aufgestellte Mauersteine aus dem Eichstätter Dom sind ebenfalls Ausdruck der lebendigen Beziehung zwischen Eichstätt und Heidenheim.
Lebensfragen
Wie ein durch nichts zu stillender Hunger – so kann sich Einsamkeit anfühlen. Ein Hunger, der entsteht, wenn unser Grundbedürfnis nach einer Verbundenheit mit anderen Menschen nicht erfüllt wird.
Wie verbunden fühlst du dich wirklich – innen – mit den Menschen, mit allen Lebewesen, mit der Welt? Kannst du entspannt und frei mit anderen Menschen sein, auch wenn du mal nicht in Form bist? Oder musst du dich immer von deiner besten Seite zeigen?