Lichtwunder

„Da erstrahlte auf wunderbare Weise in dem Schlafraum der Nonnen ein so helles Licht, (...)
dass dieses in seinem Übermaß an Glanz
das Innerste der Erde zu durchdringen schien.“
Chronik des Wolfhard von Herrieden: De luce coelitus
Diese Station macht mit dem eindrucksvollsten mittelalterlichen Kunstwerk Heidenheims bekannt: der Grabkapelle mit der Liegefigur der heiligen Walburga.
Diese Kapelle im Langhaus des Münsters markiert Walburgas ehemaligen Begräbnisort. Als Höhepunkt des Walburgaweges wird an dieser Stelle an die berühmte Legende des Lichtwunders erinnert, das sich im Kloster Heidenheim ereignete, als ein Mitbruder sich weigerte, Walburga den Weg zu beleuchten.
Lebensfragen
Im allgemeinen Sprachgebrauch verbinden wir mit Licht nicht nur Helligkeit. Licht ist auch Symbol für das, was die Angst nimmt und dem Leben Sinn gibt. Wenn Licht in das Leben kommt, dann verbinden wir damit auch Freude und Wohlergehen. Andererseits sprechen wir von Schatten oder gar Dunkelheit, die über unserem Leben liegen können. Das menschliche Leben kennt viele solcher dunkler Stunden – Sorgen, Krankheit, Leid, Tod. Gerade in solchen Zeiten brauchen wir eine Lichtquelle, brauchen wir etwas, das diese Stunden zu erhellen vermag.
Welches Lichtwunder hat dir in deinem Leben schon geholfen?