Wurzeln

Wunibaldsbuche
„Ich weiß ein Land, in dem wir zu uns kommen.
Es ist in uns, dies Land! Es ist ein Tor!
Es ist die Arbeit eines großen Gebens!“
Walburga-Oratorium,Dr. Reinhard Knodt
In diesem Lebensbaum − eine jahrhundertealte Buche mit mächtigem Stamm und wie ein Netzwerk über die Steinstufen des Torbogens greifendem Wurzelwerk − ist symbolisch die Tragkraft von Familie, Glaube und Heimat dargestellt.
Durch ihre peregrinatio, ihren Aufbruch um Christi willen, hat Walburga ihre sichere Heimat zwar aufgegeben, ihre Brüder, ihre Gefährtinnen und ihr tiefer Glaube jedoch boten ihr zeitlebens Halt.
Lebensfragen
Familie, Freunde, Heimat – all das können Wurzeln sein, die mir innere Stärke und Sicherheit geben, selbst wenn wir räumlich voneinander getrennt sind.
Auch Glaube und Spiritualität können solche Wurzeln sein. Im Christentum bildet die Taufe das Fundament, in dem sich der Glaube „einwurzeln“ und immer weiter entwickeln kann. Ich erfahre Gemeinschaft im Glauben und kann in Gottes Wort immer neue Perspektiven für mein Leben finden. Gerade in stürmischen oder unsicheren Zeiten tut es gut, sich der eigenen Wurzeln zu vergewissern und Kraft daraus zu schöpfen.
Welche Wurzeln tragen mich bis heute?
In welchen Situationen sind diese Wurzeln besonders wichtig für mich?
Welches Wort – aus der Bibel oder aus anderen Quellen – ist wie eine Wurzel für mich, die mich trägt und hält?