Mitteilen

Schreibstube mit Postkasten von Franz-Peter Burger, Treuchtlingen
„Venerunt ad illum locum que vocatur heidanheim...“
(„Sie kamen an jenen Ort, der Heidenheim hieß...“)
Hugeburc: Vita Wunibaldi
Klöster waren die Hochburgen der Dokumentation und Geschichtsschreibung im mittelalterlichen Europa. Auch Kloster Heidenheim hat sich bereits zu Walburgas Zeit der Welt auf vielfältige Weise mitgeteilt.
Zu Walburgas Konvent gehörte die Nonne Hugeburc – wohl eine der ersten Schriftstellerinnen Deutschlands. Ihr sind die beiden ersten Lebensbeschreibungen der hl. Brüder Wunibald und Willibald zu verdanken.
Lebensfragen
Hier bist du eingeladen, deine Gedanken, Botschaften oder auch Erlebnisse am Kloster Heidenheim und auf dem Walburgaweg auf spezielle Hugeburc-Karten aufzuschreiben.
Über den offenen Postkasten kannst du deine Gedanken mit anderen Menschen teilen.
Nach einiger Zeit werden die Texte in ein frei zugängliches Lesebuch in der Art eines mittelalterlichen Folianten eingespeist. Du kannst deine Karte aber auch mitnehmen oder in der Tourist-Info im Klosterladen postalisch aufgeben.